Diakonisches Werk Altenkirchen – Büro Kirchen
Das Diakonische Werk Altenkirchen als Einrichtung des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen unterhält auch ein Büro mit Beratungsangeboten in Kirchen/Sieg. Standort ist das Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Kirchen.
Diakonie leitet sich vom griechischen Wort für dienen ab. Gemeint ist der Dienst für Hilfebedürftige und damit tätige Nächstenliebe. Als Diakonie sehen wir unsere Aufgabe darin, uns für sozial Benachteiligte einzusetzen. “Wir sind dort, wo Menschen uns brauchen” ist eine der Grundsätze im Leitbild des Diakonischen Werks Altenkirchen. Mit Informationen, aber auch konkreter Hilfestellung tragen wir dazu bei, der Ausgrenzung von Menschen entgegenzuwirken.
Zu den Aufgaben, die das Diakonische Werk Altenkirchen in der Kirchengemeinde Kirchen durchführt gehören Schulder- und Insolvenzberatung, Flüchtlingshilfe und Jugendmigrationsdienst.
Schuldner- und Insolvenzberatung
In der Schuldner- und Insolvenzberatung helfen wir überschuldeten Personen bei der Bewältigung ihrer finanziellen und psychosozialen Probleme.
Bei Bedarf können wir auch unsere anderen Fachberatungen mit einbinden.
Gemeinsam klären wir Ihre persönliche und finanzielle Situation:
- Wir unterstützen Sie beim Erhalt Ihrer Wohnung und Energieversorgung.
- Wir überprüfen die Forderungen Ihrer Gläubiger und verhandeln mit ihnen.
- Wir entwickeln mit Ihnen ein durchführbares Sanierungskonzept.
- Wir klären Sie über mögliche Sozialleistungen(Sozialhilfe etc) auf.
- Wir übernehmen keine Schulden und gewähren weder Kredite noch Bürgschaften.
Wagen Sie den ersten Schritt und nehmen Sie Kontakt mit uns auf unter:
info@diakonie-altenkirchen.de oder Telefon (02741) 938 751
Flüchtlingshilfe
Das Angebot der Flüchtlingshilfe richtet sich an Flüchtlinge und Migranten mit ungeklärtem Aufenthaltsstatus: Begleitung und Unterstützung während des laufenden Asylverfahrens und anderen aufenthaltsrechtlichen Fragen sowie Vorbereitung und ggf. Begleitung bei Behördengängen gehören zu unseren Angeboten.
info@diakonie-altenkirchen.de oder Telefon (02741) 34 64
Jugendmigrationdienst
Der Jugendmigrationsdienst (JMD) unterstützt jungen Menschen mit Migrationshintergrund im Alter von 12 bis 27 Jahre mittels individueller Angebote und professioneller Begleitung, bei ihrem Integrationsprozess in Deutschland.
Zur Verbesserung der Integrationschancen liegt der Schwerpunkt der Integrationsarbeit bei der individuellen Begleitung der nicht mehr schulpflichtigen jungen Neuzuwanderinnen und Neuzuwanderer im Wege des Case Managements.
Verschwiegenheit und damit der Schutz von Privatgeheimnissen ist in unseren Beratungsstellen Standard. Dies wird durch § 203 Strafgesetzbuch (StGB) für die im sozialen Bereicht tätigen Berufsgruppen unter besonderen Schutz gestellt.
Weitere Informationen finden Sie unter:
Diakonisches Werk Altenkirchen