• Aktuelles
  • Kirche
    • Gottesdienste
    • Kirchliche Angebote
    • Geschichte
    • Livestreaming
  • Gemeinde
    • Gemeindeleben
    • Pfarrer
    • Presbyterium
    • Mitarbeitende
    • Förderverein
    • Familie
    • Männerarbeit
    • Mitmachen
    • Konfirmandenunterricht
    • Termine
  • Kinder & Jugend
    • Kindergottesdienst
    • Kindergruppen
    • Jugend
    • Familie
    • Konfirmandengruppe
    • Familienseite des Kirchenkreises
  • Soziales
    • Schuldnerberatung
    • Diakonisches Werk
    • Krankenhaus-Seelsorge
    • Altenzentrum
  • Senioren
    • Altenzentrum
    • Frauenhilfe
    • Mütterkreis
    • AK Familie und Gemeinde
  • Musik
    • Konzerte
    • Orgeln
    • Kirchenchor Wehbach
    • Kirchenchor Kirchen
    • Musikgruppe Remember
    • Projektchor für Kinder
    • Musik im Kirchenkreis
  • Kindergärten
    • Kindertagesstätte Kirchen
      • Elternbereich Kindertagesstätte
    • Kindergarten Wehbach

Kirchener Abendgebet vom 8.4.2020

8. April 2020 von Ulrich Peuckert in Gemeindeleben, Gottesdienst

Erfreue mich wieder mit deiner Hilfe und mach mich bereit, dir gerne zu
gehorchen. Psalm 51, 14

Liebe Leserinnen und Leser,
man kann den Dienst eines Kirchenchores nicht hoch genug einschätzen: Er gestaltet
das Gemeindeleben mit, hilft dabei, die Kirchenjahres-Zeiten und die christlichen
„Hochfeste“ zu verinnerlichen, erfreut uns mit seinem Gesang und ist nicht zuletzt ein
Stück Verkündigung.
Aber das ist nicht alles. Ich glaube ein wichtiger Dienst des Chores, der ChorleiterInnen
und der Verantwortlichen ist es, dass in unseren Chören sehr oft biblische Texte zu
Gehör gebracht werden. Die Form ist dabei zweitrangig, ob Klassik oder Pop, Gospel
oder Bach, flott oder getragen. Immer wird bei den Proben der (Bibel-) Text quasi
„durchgekaut“, denn manchmal muss man bestimmte Stellen immer und immer wieder
singen, bis sie „sitzen“. ChorleiterInnen lassen sich dafür immer wieder etwas Neues
einfallen, damit Text und Melodie zu einer harmonischen Einheit werden. Oft werden
die Texte erst einmal durchgesprochen, manchmal gibt es sogar eine theologische
Erläuterung… Wenn man auf diese Weise einen Text 30 oder 40 Mal „bearbeitet“ hat,
hat man ihn so verinnerlicht, dass man ihn kaum mehr vergisst. Genau so geht es mir
mit zwei Versen aus dem 51. Psalm, wo es in der Vertonung heißt:
„Schaffe in mir, Gott, ein reines Herze und gib mir einen neuen gewissen Geist.
Verwirrst mich nicht von deinem Angesicht und nimm deinen heiligen Geist nicht von mir.“

Mir sind die Verse eingefallen, weil die Tageslosung die Fortsetzung dieses Liedtextes ist:
„Erfreue mich wieder mit deiner Hilfe und mit einem willigen Geist rüste mich aus.“(Luther).
Dass Gott uns erfreuen möge, das wünschen wir uns, und zwar in dieser Zeit besonders.
Ostern ist eigentlich prädestiniert dafür, uns zu erfreuen: Frühlingswetter, gutes Essen,
die ganze Familie ist da… Aber vieles davon ist in diesem Jahr nicht möglich. Fällt die
Osterfreude deshalb aus? Wir wollen ehrlich sein: Viele Dingen um das Fest herum wie
Eiersuchen mit den Kindern im Familienkreis, Grillen mir Freunden oder Essen in
froher Runde, fehlen uns schon. Aber vielleicht werden wir dadurch in diesem Jahr umso
deutlicher auf das „Eigentliche“ des Osterfestes hingewiesen, dass Gott uns nämlich
nicht nur dadurch erfreut, dass die Natur erwacht, sondern dass er uns Leben schenken
will, das über dieses Leben hinausgeht. Durch die Auferstehung Jesu haben wir diese
Hoffnung, durch sie macht uns Gott eine riesige Freude!
Der Bitte, dass Gott uns erfreuen möge, stimmen wir sicher nicht nur in Corona-Zeiten
gern zu. Ist es mit der zweiten Hälfte des Satzes ebenso leicht, in der um einen „willigen
Geist“ gebeten wird, und darum, dass Gott uns bereit machen möge, ihm gerne zu
„gehorchen“. Das ist schon weniger angenehm. Aber mir fällt da nochmal der Chor ein:
Den Anweisungen der Chorleiterin muss man Folge leisten, sonst kann es keinen
Wohlklang geben, keine Teamleistung. Christinnen und Christen aber dürfen und sollen
ein Team sein, und zwar eines unter dem frohmachenden Dirigat Gottes.
Seien Sie behütet und gesegnet!

Ihr Eckhard Dierig, Pfarrer

Abendgebet Andacht
vorherige NeuigkeitKirchener Abendgebet vom 7.4.2020 nächste NeuigkeitOstergottesdienste online
You may also like these posts

Coronavirus

Gemeindebüro Öffnungszeiten

Unser Gemeindebüro

Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr. von 9:00 bis 12:00 Uhr
Zur Zeit leider wegen der Coronakrise geschlossen
Aber Sie können uns erreichen:
Tel.: 02741/61004
Fax.: 02741/61005
Email: kirchen@ekir.de

Veranstaltungen

  • Beliebt
  • Letzte
  • Kommentare
  • 10. Februar 2021

     Neue Leitung

  • 23. April 2020

     Youtube-Gottesdienste

  • 9. Mai 2020

     EKiR Online Spende

  • 19. Dezember 2020

     Vorerst keine Präsenzgottesdienste

  • 28. November 2020

     Live-Übertragungen der Gottesdienste aus der Lutherkirche

  • 10. Februar 2021

     Neue Leitung

  • 19. Dezember 2020

     Vorerst keine Präsenzgottesdienste

  • 28. November 2020

     Live-Übertragungen der Gottesdienste aus der Lutherkirche

  • 25. November 2020

     „Gestreifte Gottesdienste…“ ???

  • 9. Mai 2020

     EKiR Online Spende

  • 10. AprilEurope/BerlinbMi, 08 Apr 2020 17:55:11 +0200000000pmMi, 08 Apr 2020 17:55:11 +0200 2021

     Neue Leitung

  • 19. MiEurope/Berlin98Europe/Berlin04bEurope/BerlinMi, 08 Apr 2020 17:55:11 +0200 2020

     Vorerst keine Präsenzgottesdienste

  • 28. 32020000Europe/Berlin04bEurope/BerlinMi, 08 Apr 2020 17:55:11 +0200 2020

     Live-Übertragungen der Gottesdienste aus der Lutherkirche

  • 25. 32020000Europe/Berlin04bEurope/BerlinMi, 08 Apr 2020 17:55:11 +0200 2020

     „Gestreifte Gottesdienste…“ ???

  • 9. Aprpm55 2020

     EKiR Online Spende

  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Login

Suche Widget

Login Form

Forgot Password?