Taufe
Taufen finden grundsätzlich in den sonntäglichen Gemeindegottesdiensten statt. Ausnahmen sind in begründeten Fällen möglich. Bitte rufen Sie für eine Terminabsprache im Gemeindebüro oder bei Pfarrer Dierig an. Im Taufgespräch wird der Pfarrer Sie über alles Weitere informieren. Gerne können Sie ihn auch kontaktieren, wenn Sie noch überlegen, ob und ggf. in welchem Alter Ihr Kind getauft werden sollte.
Trauung
Bitte rufen Sie für eine Terminabsprache bei Pfarrer Dierig an. In einem ausführlichen Traugespräch mit dem Pfarrer, das bald nach Ihrem Anruf erfolgen sollte, können Sie alle weiteren Fragen klären. Dieses Gespräch ist selbstverständlich völlig unverbindlich, es dient Ihrer Information, macht also auch dann Sinn, wenn Sie sich noch nicht ganz sicher sind, ob Sie überhaupt kirchlich heiraten wollen.
In einem zweiten Gespräch, das in zeitlicher Nähe zur Trauung stattfindet, werden dann die Details und der genaue Ablauf besprochen.
Für die Trauung entstehen für Sie selbstverständlich keinerlei Kosten, auch nicht für die Organistin. Besondere musikalische Wünsche können im Traugespräch besprochen werden.
Hausabendmahl
Bitte informieren Sie Pfarrer Dierig, wenn Sie oder ein Angehöriger Ihrer Familie das Abendmahl zu Hause (oder im Krankenhaus) empfangen möchte.
Bestattung
Rufen Sie bei einem Trauerfall bitte Pfr. Dierig an, um den Termin für die Bestattung abzusprechen. In der Regel ist zu diesem Zeitpunkt schon ein Beerdigungsinstitut eingeschaltet, mit dem der Bestattungstermin natürlich auch abgestimmt werden muss.
Zum Trauerbesuch kommt der Pfarrer in der Regel zu Ihnen nach Hause, auf Wunsch kann das Gespräch aber auch im Gemeindehaus stattfinden.
Für die Bestattung entstehen selbstverständlich keinerlei Kosten, auch nicht für die Organistin. In finanziell schwierigen Situationen stellen wir Ihnen auch gerne den Rundbau des Gemeindehauses kostenlos für die Trauerfeier zur Verfügung.
In Wehbach findet die Trauerfeier in der Christuskirche statt, dafür entstehen keine Kosten. Sollten Sie eine Trauerfeier in der Lutherkirche erwägen, setzen Sie sich bitte mit Pfr. Dierig in Verbindung. Hier entstehen Kosten, die jedoch weit unter denen für die Nutzung der Friedhofskapelle liegen.
Im Gottesdienst nach der Beerdigung gedenken wir der/des Verstorbenen.
Am Ewigkeitssonntag (auch Totensonntag genannt) werden im Gottesdienst die Namen aller Verstorbenen des abgelaufenen Kirchenjahres verlesen, und zu ihrem Gedenken wird ein Licht in unseren Steinkreuzen angezündet.
Sonstige Angebote
Krankenbesuch
KH Besuchsdienst