• Aktuelles
  • Kirche
    • Gottesdienste
    • Kirchliche Angebote
    • Geschichte
    • Livestreaming
  • Gemeinde
    • Gemeindeleben
    • Pfarrer
    • Presbyterium
    • Fachausschüsse
      • Theologie und Gottesdienst
      • Bauangelegenheiten
      • Ökumene und Öffentlichkeitsarbeit
      • Diakonie, Kindergärten und Altenzentrum
      • Finanzfragen
      • Jugendfragen
      • Allgemeine Gemeindearbeit, Feiern und Feste
    • Mitarbeitende
    • Förderverein
    • Familie
    • Männerarbeit
    • Mitmachen
    • Konfirmandenunterricht
    • Termine
  • Kinder & Jugend
    • Kindergottesdienst
    • Kindergruppen
    • Jugend
    • Familie
    • Konfirmandengruppe
    • Familienseite des Kirchenkreises
  • Soziales
    • Schuldnerberatung
    • Diakonisches Werk
    • Krankenhaus-Seelsorge
    • Altenzentrum
  • Senioren
    • Altenzentrum
    • Frauenhilfe
    • Mütterkreis
    • AK Familie und Gemeinde
  • Musik
    • Konzerte
    • Orgeln
    • Kirchenchor Wehbach
    • Kirchenchor Kirchen
    • Musikgruppe Remember
    • Projektchor für Kinder
    • Musik im Kirchenkreis
  • Kindergärten
    • Kindertagesstätte Kirchen
      • Schließtage 2021 der Kindertagesstätte Kirchen
      • Elternbereich Kindertagesstätte
    • Kindergarten Wehbach

Steh auf und geh!

19. Februar 2020 von Ulrich Peuckert in Allgemein, Gemeindeleben, Gottesdienst

2020 kommt der Weltgebetstag aus dem südafrikanischen Land Simbabwe.

„Ich würde ja gerne, aber…“ Wer kennt diesen oder
ähnliche Sätze nicht? Doch damit ist es bald vorbei, denn Frauen aus Simbabwe
laden ein, über solche Ausreden nachzudenken: beim Weltgebetstag am 06. März
2020.

Frauen aus Simbabwe haben für den Weltgebetstag 2020 den
Bibeltext aus Johannes 5 zur Heilung eines Kranken ausgelegt: „Steh auf! Nimm
deine Matte und geh!“, sagt Jesus darin zu einem Kranken. In ihrem
Weltgebetstags-Gottesdienst lassen uns die Simbabwerinnen erfahren: Diese
Aufforderung gilt allen. Gott öffnet damit Wege zu persönlicher und
gesellschaftlicher Veränderung.

Die Autorinnen des Weltgebetstags 2020 wissen wovon
sie schreiben, denn ihre Situation in dem krisengeplagten Land im südlichen
Afrika ist alles andere als gut. Überteuerte Lebensmittel, Benzinpreise in
unermesslichen Höhen und steigende Inflation sind für sie Alltag und nur einige
der Schwierigkeiten, die sie zu bewältigen haben.

Die Gründe für den Zusammenbruch der Wirtschaft sind jahrelange
Korruption und Misswirtschaft und vom Internationalen Währungsfonds auferlegte
aber verfehlte Reformen. Bodenschätze könnten Simbabwe reich machen, doch davon
profitieren andere.

Dass Menschen in Simbabwe aufstehen und für ihre
Rechte kämpfen, ist nicht neu: Viele Jahre kämpfte die Bevölkerung für die
Unabhängigkeit von Großbritannien, bis sie das Ziel 1980 erreichten. Doch der erste
schwarze Präsident, Robert Mugabe, regierte das Land 37 Jahre und zunehmend autoritär.

Noch heute sind Frauen benachteiligt. Oft werden sie nach
dem Tod ihres Mannes von dessen Familie vertrieben, weil sie nach traditionellem
Recht keinen Anspruch auf das Erbe haben, auch wenn die staatlichen Gesetze das
mittlerweile vorsehen.

Die Frauen aus Simbabwe haben verstanden, dass Jesu
Aufforderung allen gilt und nehmen jeden Tag ihre Matte und gehen. Mit seiner
Projektarbeit unterstützt der Weltgebetstag Frauen und Mädchen weltweit in
ihrem Engagement: Zum Beispiel in Simbabwe, wo Mädchen und Frauen den Umgang
mit sozialen Medien einüben, um ihrer Stimme Gehör zu verschaffen; mit einer
Kampagne in Mali, die für den Schulbesuch von Mädchen wirbt. Oder mit der
Organisation von Wasserschutzgebieten in El Salvador, verbunden mit Lobbyarbeit
zum Menschenrecht auf Wasser.

Zusätzlich möchte der Weltgebetstag das
hochverschuldete Simbabwe durch eine teilweise Entschuldung entlasten. Deshalb
richtet sich der Weltgebetstag, zusammen mit seinen Mitgliedsorganisationen,
dem Bündnis erlassjahr.de und anderen mit einer Unterschriftenaktion an die
Bundesregierung. Das Geld soll Simbabwe stattdessen in Gesundheitsprogramme investieren,
die der Bevölkerung zugutekommen. Unterschriften sind auf einer
Unterschriftenliste am Weltgebetstag oder online (www.weltgebetstag.de/aktionen) möglich.

Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren
sich Frauen seit über 100 Jahren für den Weltgebetstag und machen sich stark
für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche und Gesellschaft. Alleine in
Deutschland besuchen am 06. März 2020 hunderttausende Menschen die
Gottesdienste und Veranstaltungen.

vorherige NeuigkeitEine bemerkenswerte Konfirmandenstunde… nächste NeuigkeitErgebnisse der Presbyterwahl 2020

Gemeindebüro Öffnungszeiten

Unser Gemeindebüro

Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr. von 9:00 bis 12:00 Uhr
Zur Zeit leider wegen der Coronakrise geschlossen
Aber Sie können uns erreichen:
Tel.: 02741/61004
Fax.: 02741/61005
Email: kirchen@ekir.de

Livestream-Angebote

YouTube-Kanal

Der direkte Weg zu unserem Kanal

mit Livestream zu allen Gottesdiensten.

Online-Kollekte

Online-Kollekte der Ev. Kirche im Rheinland

Zur Online-Kollekte gelangen Sie hier.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Veranstaltungen

  1. Livestream Gottesdienst 10:00 Uhr

    18. April, 10:00 - 11:00
    Lutherkirche in Kirchen
  2. Livestream Konfirmation (2020) 10:00 Uhr

    25. April, 10:00 - 11:00
    Lutherkirche in Kirchen

View All Veranstaltungen

  • Beliebt
  • Letzte
  • Kommentare
  • 23. März 2021

     Digitales Abendmahl

  • 23. April 2020

     Youtube-Gottesdienste

  • 9. Mai 2020

     EKiR Online Spende

  • 2. April 2021

     Harfenklänge in der Lutherkirche

  • 10. Februar 2021

     Neue Leitung

  • 2. April 2021

     Harfenklänge in der Lutherkirche

  • 23. März 2021

     Digitales Abendmahl

  • 10. Februar 2021

     Neue Leitung

  • 19. Dezember 2020

     Vorerst keine Präsenzgottesdienste

  • 28. November 2020

     Live-Übertragungen der Gottesdienste aus der Lutherkirche

  • 2. PMpMi, 19 Feb 2020 17:11:15 +010011Mittwoch 2021

     Harfenklänge in der Lutherkirche

  • 23. FebäMi, 19 Feb 2020 17:11:15 +010049 2021

     Digitales Abendmahl

  • 10. FebruarEurope/BerlinbMi, 19 Feb 2020 17:11:15 +0100000000pmMi, 19 Feb 2020 17:11:15 +0100 2021

     Neue Leitung

  • 19. MiEurope/Berlin49Europe/Berlin02bEurope/BerlinMi, 19 Feb 2020 17:11:15 +0100 2020

     Vorerst keine Präsenzgottesdienste

  • 28. 32020000Europe/Berlin02bEurope/BerlinMi, 19 Feb 2020 17:11:15 +0100 2020

     Live-Übertragungen der Gottesdienste aus der Lutherkirche

  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Login

Suche Widget

Login Form

Forgot Password?